von helpyourpet
•
15. März 2025
Der Frühling steht nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im Zeichen des Holz-Elements – eine Zeit des Wachstums, der Erneuerung und der Bewegung. Nicht nur in der Natur zeigt sich diese dynamische Energie, sondern auch im Körper unserer Haustiere. Das Holz-Element ist in der TCM eng mit der Leber und der Gallenblase verbunden. Eine gute Leberfunktion ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen, denn die Leber reguliert nicht nur den Stoffwechsel und die Entgiftung, sondern beeinflusst auch die Emotionen und die Beweglichkeit. In diesem Beitrag erfährst du, warum die Leber gerade im Frühling besondere Unterstützung braucht und wie du dein Haustier mit einfachen Maßnahmen dabei helfen kannst, diese Jahreszeit ausgeglichen und gesund zu erleben. Das Element Holz und die Leber in der TCM – Wachstum und Flexibilität Im Körper wird das Holz-Element durch die Leber und die Gallenblase repräsentiert. Die Leber hat in der TCM die Aufgabe, den freien Fluss des Qi zu gewährleisten – sowohl körperlich als auch emotional. Ist die Leber geschwächt oder gestaut, kann es zu Problemen kommen, die sich in körperlichen Beschwerden oder Verhaltensveränderungen zeigen. Eine sanfte Leberentgiftung hilft dabei, die Energie wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper deines Haustiers optimal auf die neue Jahreszeit einzustellen. Wie sich ein Ungleichgewicht des Holz-Elements bei Haustieren zeigt Eine schwache oder überlastete Leber äußert sich bei Hunden und Katzen oft durch folgende Symptome: Körperliche Symptome: Verdauungsprobleme (Blähungen, Durchfall, Verstopfung) Juckreiz und Hautprobleme Tränende Augen oder Augenentzündungen Muskelverspannungen oder Steifheit Müdigkeit oder Antriebslosigkeit Emotionale Symptome: Reizbarkeit oder Aggressivität Nervosität und Unruhe Angst und Unsicherheit Lustlosigkeit oder depressive Stimmung Der Frühling bringt eine dynamische, aufsteigende Energie mit sich. Wenn die Leber in ihrer Funktion eingeschränkt ist und diese Energie nicht ausgleichen kann, kommt es zu einem „Leber-Qi-Stau“. Dies kann sich besonders durch innere Anspannung, Unruhe oder plötzliche Aggression zeigen. Warum die Leber im Frühling Unterstützung braucht Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns – Pflanzen treiben aus, die Natur erwacht, und die Tage werden länger. Nicht nur die Natur erwacht nach dem Winter wieder zum Leben auch der Stoffwechsel wird aktiviert und die Entgiftungsprozesse im Körper unserer Tiere fahren hoch. Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan und wird im Frühling besonders gefordert, um: Giftstoffe aus dem Stoffwechsel abzubauen Den Blutfluss zu regulieren Die Verdauung zu unterstützen Emotionale Balance zu schaffen Wenn die Leber diese Aufgaben nicht ausreichend bewältigen kann, staut sich das Qi – und die oben genannten Symptome treten auf. Wie du die Lebergesundheit deines Haustieres im Frühling unterstützen kannst 1. Leichte, grüne Nahrung für den freien Qi-Fluss In der TCM werden dem Holz-Element die Farbe Grün und der saure Geschmack zugeordnet. Grünes Gemüse und Kräuter helfen, die Leber zu stärken und den Qi-Fluss zu fördern: Für Hunde: • Zucchini • Gedünsteter Brokkoli • Spinat (in kleinen Mengen) • Gurke • Koriander und Petersilie Für Katzen: • Katzengras (fördert die natürliche Verdauung) • Kleine Mengen gedünsteter Zucchini oder Gurke Achte darauf, dass die Nahrung leicht bekömmlich ist und nicht belastet – schwere, fettige Nahrung überfordert die Leber und schwächt den freien Qi-Fluss. Achte auf ausreichend frisches Wasser, um die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern. 2. Bitterstoffe und Kräuter zur Unterstützung der Leberfunktion Bestimmte Bitterstoffe und Kräuter unterstützen die Leber bei der Entgiftung und helfen, Schadstoffe auszuleiten Bitterstoffe helfen, die Leber zu reinigen und die Gallenproduktion zu verbessern – dadurch wird der Fettstoffwechsel unterstützt und die Verdauung erleichtert: Mariendistel – schützt die Leberzellen und fördert die Regeneration Löwenzahnwurzel – regt die Gallenproduktion an und unterstützt die Verdauung Artischocke – Fördert die Fettverdauung und regt die Leberaktivität an. Brennessel – wirkt blutreinigend und fördert die Ausscheidung über die Nieren - Kräuter können als Pulver, Tee oder Tinktur verabreicht werden – achte dabei auf die richtige Dosierung und die Verträglichkeit deines Tieres. 3. Bewegung für den freien Qi-Fluss Bewegung ist essenziell, um die Energie des Holz-Elements freizusetzen und Stagnationen in der Leber zu verhindern: • Regelmäßige Spaziergänge (vor allem morgens, um die aufsteigende Energie des Frühlings zu nutzen) • Spielerische Aktivitäten und mentale Herausforderungen (z. B. Suchspiele, konzentrierte Körperarbeit) • Für Katzen: Kletter- und Kratzmöglichkeiten, Jagdspiele mit der Spielangel Bewegung sorgt dafür, dass das Leber-Qi in Fluss bleibt und Anspannung abgebaut wird. 4. Akupressur und Massage Leichte Massagen entlang der Lebermeridiane (z. B. an der rechten Seite des Bauches) oder sanfte Akupressur an bestimmten Punkten kann helfen, die Leberfunktion zu stimulieren und den Qi-Fluss zu harmonisieren. 5 . Stress vermeiden und emotionale Ausgeglichenheit fördern Da die Leber auch für die emotionale Balance steht, ist es wichtig, Stress und Überforderung zu vermeiden: • Sorge für einen ruhigen Rückzugsort. • Vermeide laute Geräusche und hektische Situationen. • Fördere Vertrauen und Sicherheit durch klare Routinen. Ein entspanntes Umfeld hilft deinem Haustier, Stress abzubauen und die Leber zu entlasten. Fazit Der Frühling ist die ideale Zeit, um die Lebergesundheit deines Haustieres zu unterstützen und das Qi wieder in Fluss zu bringen. Mit leichter, grüner Nahrung, sanfter Bewegung, entgiftenden Kräutern und einem stressfreien Alltag hilfst du deinem Tier, die aufsteigende Energie des Frühlings optimal zu nutzen. Eine gut funktionierende Leber bedeutet nicht nur eine bessere Verdauung, sondern auch ein ausgeglichenes, vitales und entspanntes Tier. Nutze die Kraft des Holz-Elements, um deinem Haustier zu einem gesunden und harmonischen Start in den Frühling zu verhelfen!